
Die Strohblume ist dank ihrer abschwellenden und schützenden Wirkung das ideale Mittel zur Beruhigung und Entzündungshemmung der Haut bei Psoriasis, Ekzemen, Sonnenbrand und Hautreizungen verschiedener Art.
Eine ihrer wichtigsten Eigenschaften ist, dass die Strohblume als starkes natürliches Schmerzmittel wirkt: Sie lindert Entzündungen und Schmerzen, reduziert Blutergüsse und erweiterte Venen.
Die Strohblume hat auch die Fähigkeit, Störungen der Mikrozirkulation zu reduzieren, die das Gefühl einer Schwellung verursachen, vor allem im unteren Teil des Körpers. Sie wird zur Linderung von Schmerzen bei Arthritis und bei akuten rheumatischen Formen geschätzt.
Ein Aufguss hat eine ausgezeichnete Entgiftungs- und Drainagefunktion, wenn Toxine aufgrund von übermäßigem Essen oder Konsum von Medikamenten oder Lebensmittelvergiftungen vorhanden sind.
Wegen ihrer antihistaminischen Eigenschaften zeigt die Strohblume in Form von Augentropfen (Strohblumenabkochung zu 6%) eine schnelle und konstante Heilwirkung bei Rhinitis, Bindehautentzündung und Frühjahrsallergien.
Als Kompresse angewendet, hat die Strohblumenabkochung gute Ergebnisse in der Therapie einiger Lidaffektionen erzielt.